Quantcast
Channel: Der Webvideo Markt » b2b
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

YouTube ist nicht der Teufel, aber hat dennoch nichts bei Unternehmen zu suchen!

$
0
0

Ich habe nichts gegen YouTube. Ein tolles Konzept für ein paar junge Typen. Hut ab.
YouTube birgt aber Gefahren und Probleme, mit denen sich viel zu wenig Unternehmen befassen. Daher habe ich mich wieder einmal daran gemacht, ein paar Fakten zusammenzutragen, die verdeutlichen sollen, dass man sich als Unternehmen ernsthafte Gedanken machen sollte, bevor man auf YouTube publiziert oder, wie in diesem Fall, YouTube Videos auf der eigenen corporate website einsetzt.

Zunächst aber mal ein paar positive Aspekte:

  • YouTube bietet kostenloses Hosting an. Gerade bei vielen und großen Filmen, die viel Traffic verursachen, ist dies ein geldwerter Vorteil.
  • YouTube bietet Auflösungen bis 1080p an, mehr als jede andere kostenlose Plattform.
  • YouTube bietet verschiedene Codecs für die unterschiedlichen Ausgabemedien (flash/html5/mobile).
  • YouTube ermöglicht eine sehr einfache Einbindung von Videos in nahezu jede Website.

Ich könnte da auch ins Schwärmen kommen, wären da nicht entscheidende Nachteile:

  • Bei YouTube kann zwischen 3 zufällig generierten Vorschaubildern (Thumbnails) gewählt werden. Ist kein passendes dabei, präsentiert man sich beispielsweise mit offenem Mund oder halbgeschlossenen Augen.
  • Der YouTube

    Player kann viel, aber nicht alles und nicht alles möchte man. Anpassungen sind nur sehr umständlich bzw. teilweise gar nicht möglich. Gerade der Player ist aber im Hinblick auf Usability extrem wichtig.

  • Durch das Hosting bei google und die enormen Zugriffsraten dort, kommt es immer wieder zu Engpässen, die sich in der Streaminggeschwindigkeit bemerkbar machen. Ein nicht flüssiges Video wird abgebrochen. Ein Abbruch ist etwas negatives, was direkt am Image kratzt (zugegeben, sicher nicht kaufentscheidend).
  • YouTube ist die weltweit am 3. häufigsten blockierte Website. Viele User in Unternehmen können daher YouTube Videos gar nicht sehen.
  • Mit dem Upload eines Videos zu YouTube treten Sie die Verwertungsrechte ab. YouTube darf also Werbung in Ihren Videos schalten, auch zu direkten Mitbewerbern. Natürlich darf YouTube auch die Videos der Mitbewerber empfehlen, beispielsweise am Ende Ihres Videos.
  • Angeblich ist YouTube gut für Ihr Video SEO. Aber wo landen Sie, wenn google ein webvideo von Ihrer Seite indexiert hat, das bei YouTube gehostet ist? Sicher nicht auf Ihrer Website. Das bringt Ihnen nicht nur nichts, es kann Ihnen sogar schaden.
  • Haben Sie einmal die AGBs von YouTube gelesen? Ihr Account kann jederzeit und ohne Grund gelöscht werden. Happy Holidays!

Fazit:

Planen, analysieren und entscheiden. Ist Ihre Kommunikation auf B2B ausgelegt, kann relativ pauschal von YouTube abgeraten werden. Bei B2C ist es offener, aber auch da gibt es Alternativen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2